Grundschule Oberlauchringen

...Schule mit Herz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Aus unseren Klassen
Aus unseren Klassen

Die Adventszeit wird eingeläutet

Fotos: Copyright GSOL

Die Klassen 2a und 2b läuteten den Reigen an adventlichen Back- und Bastelvormittagen ein. Gemeinsam mit den Klassenlehrkräften Diana Ebel und Jean-Marc Strecke und mit tatkräftiger Unterstützung durch Eltern konnten die Kinder beider Klassen sich an verschiedenen Bastelstationen, verteilt auf die parallel liegenden Klassenzimmer, ausprobieren und ihre Kreativität ausleben. Alle Kinder waren mit konzentrierter Freude und großem Arbeitseifer dabei. Die Ergebnisse zeigen es, denn die Klassenräume lassen bereits mit den erstellten Basteleien die Adventszeit erahnen.

 

Das Thema Zahnprophylaxe in allen Klassenstufen

Foto: Copyright GSOL

 

Das Thema Zahnprophylaxe stand in der Schulwoche nach den Pfingstferien für alle Klassenstufen der Grundschule Oberlauchringen auf dem Stundenplan. Hierzu gehört natürlich auch das richtige Zähneputzen. Gemeinsam in der Klassengruppe sowie mit Frau Wissler vom Zahnprophylaxe-Team, als jahrelang erfahrene Expertin auf diesem Fachgebiet machte diese gesundheitlich-vorbeugende Aufklärung auch richtig viel Spaß. Selbstverständlich, dass neben der Theorie auch die Praxis, also das Erproben des richtigen Zähneputzens, für jede Klasse und für jedes Kind auf dem Plan stand. Eine eigene Zahnbürste nebst Zahnputzbecher gab es für jedes Kind zum Lernen und nach Hause mitnehmen.

 

Eigene Pflanzen der Klasse 1a

Fotss: Copyrigt GSOL

Gemeinsam mit Sachunterrichtslehrerin Kerstin Strecke pflanzten die Kinder der Klasse 1a ihre selbst gezogenen Bohnenjungpflanzen rund um das Klettergerüst im Schulgarten ein. Zwei Tage vorher haben die Kinder erst einmal fleißig die wild wachsenden und nicht so erwünschten Kräuter am Rankgerüst  gejätet sowie den Boden gelockert. Nun, nach dem Pflanzen, sind alle Mädchen und Jungen äußerst gespannt, wie sich die jungen Bohnen weiter entwickeln, haben sie doch die Wochen vorher bereits mit viel Spannung die Pflanzen beim Keimen und den ersten Enwicklungsschritten beobachtet. Und wenn alles gut geht, dann winden sich diese Jungpflanzen in den kommenden Wochen rund um die Rankstangen und bilden letztendlich ein grünes Zelt. Die Vorfreude der Kinder auf das Ernten der hoffentlich zahlreichen Bohnen im Herbst sowie das gemeinsame Zubereiten eines leckeren Essens ist jetzt schon spürbar.